„Die Frauen von Ryazan“
„Die Frauen von Ryazan“ von Olga Preobraschenskaja ist ein feministisches Meisterwerk aus dem Jahre 1927
Das Thema Gewalt gegen Frauen ist nicht nur aktuell, sondern auch ein strukturelles Problem.
Patriarchale Gewalt und Machtstreben vergiftet unser Leben auch heute noch .. fast überall auf der Welt.
Deshalb habe ich den Film neuvertont, mit Cello, Gesang und Obertongesang und spiele live und simultan zu dem Stummfilm.
Wir planen die Veranstaltung im Rahmen des Projektes
„Orange The World“ der UN WOMEN
https://unwomen.de/orange-the-world/
Wo: Begine Potsdamer Str. 139, 10783 Berlin-Schöneberg
https://www.begine.de/programm/naechster-monat.html#
Wann: Mo den 8.12.2025 die Uhrzeit wird noch bekannt gegeben

Oh Rondinella
Italienische Liebe, mongolische Steppe und die Lust am Jodeln
Hier könnt ihr viel erleben!
Meine Lieder, Vertonungen und Improvisationen
zu uralten Klängen aus den unterschiedlichsten Regionen
der Welt und des Lebens.
Seid ganz herzlich willkommen!
Wann: Samstag | 29. November 2025 | 16:00 Uhr
Wo: Fischerkirche Ferch 14548 Schwielowsee | OT Ferch

Ausstellung 100 Jahre Antikriegsplakate
Ausstellung 100 Jahre Antikriegsplakate
Wo: Kapelle der Versöhnung, Bernauerstr.4 10115 Berlin
Wann: 19.11.2025
Musik: Ich spiele u.a. „Das Lied der Mütter gegen den Krieg“
Und meine Vertonung des Liedes „Die Bitten der Kinder“
Nähere Infos folgen

Benefiz Matinee Märchen vom kleinen und großen Tod
Eine Zusammenarbeit mit Angelika Benedicta Hirsch.
Sie ist seit 2012 Vizepräsidentin der Europäischen Märchengesellschaft e.V.
erforscht und erzählt seit über 30 Jahren Märchen.
Das Thema „Märchen und Tod“ hat sich dabei zu einem ihrer Schwerpunkte entwickelt.
Ihr Buch „Märchen vom kleinen und großen Tod für Menschen, die Sterbende begleiten, trauern oder über die eigene Endlichkeit nachdenken“ ist 2021 erschienen.
Wo: Schwarze Villa Grunewaldstraße 55
12165 Berlin-SteglitzGrunewaldstraße 55
Wann: Sa15.11.2025, 11:00 bis 14:00 Uhr
Anmeldung: Home Care Berlin e.V.
Tel.: 030) 453 43 48
info@homecareberlin.de

Mongolische Märchen
Märchen und Klänge über die Weite der Steppe
den Gesang des Windes
mutige HeldInnen die überirdischen Gewalten trotzen.
Mit der Erzählerin Silvia Freund
Wann: 12.11.2025 10 Uhr
Wo: Mark Twain Bibliothek Berlin
Musik:
Hier spiele ich Lieder und Improvisationen auf dem
Mongolischen Streichinstrument der Pferdekopfgeige kombiniert
Mit dem mongolischen Kehlkopfgesang

Offizielle Gedenkveranstaltung zum 9.11.
Wo: Kapelle der Versöhnung, Bernauerstr.4 10115 Berlin
Wann: 10.30 Uhr Geschlossene Gesellschaft
12.00 Gottesdienst vor der Kirche
Musik: es gibt 2 Uraufführungen von mir mit Cello und Gesang
1.„Die Weite“ und 2. „Die mit Tränen säen, werden mit Freuden ernten“
Nähere Infos folgen

Mongolische Märchen
Märchen und Klänge über die Weite der Steppe,
den Gesang des Windes und
mutige HeldInnen die überirdischen Gewalten trotzen.
Mit der Erzählerin Silvia Freund
Wann: 13.10. 9.30 Uhr
Wo: ZLB im der Jurte eintritt nur in Begleitung eines Kindes.
Musik:
Hier spiele ich Lieder und Improvisationen auf dem
Mongolischen Streichinstrument der Pferdekopfgeige kombiniert
Mit dem mongolischen Kehlkopfgesang

ATELIER-UND HOFFEST
ATELIER-UND HOFFEST In der "Panter Galerie“ in Weißensee kann man nicht nur Kunst sehen und erleben, sie feiern auch wunderschöne Hoffeste! Dieses Mal trete ich dort auf und freue mich schon riesig auf
RAEN COPLIN Plastik Grafik JONAS MOOSBACHER und FRIEDER SAILER Malerei
Zur Musik: ihr hört neue Klänge mit Cello Solo und Gesang und auch ein paar uralte Lieder die ich für Cello und Stimme arrangiert habe. Lasst Euch überraschen!
WO: FRIESICKESTR.17, 13086 BERLIN, Zugang über den Hof
WANN: 26.9. 2025 um 19 Uhr

"Niemandsland" Stummfilm mit live Musik
Deutschland 1933, Regie, Victor Trivas
Obwohl unser diesjähriger Stummfilm im Schönberger Musiksommer https://schoenberger-musiksommer.de/konzerte#navigationclosed mitten im 1. Weltkrieg spielt, ist er doch ein Film der Hoffnung, der Gemeinschaft und der Völkerverständigung. Im Zentrum steht – für die Zeit sehr progressiv – ein junger afroamerikanischer Varietétänzer. Dieser trifft in einem Unterstand mitten im Kriegsgetümmel es 1. Weltkrieges auf vier Soldaten unterschiedlicher Nationalitäten. Werden sie sich, ihrer „Gegnerschaft“ zum Trotz, als Menschen begegnen? Oder werden ihre eingeübten Narrative über die Menschlichkeit siegen?
Zur Musik: In diesem Jahr arbeite ich mit dem Percussionisten Fabian Ernst und freue mich riesig über diese Zusammenarbeit. Der Film stellt uns vor ungewöhnliche Herausforderungen, ist er doch im Mittelteil mit Sprache unterlegt. Lasst Euch überraschen was wir für eine Filmmusik kreieren, mit Cello/Percussion/Stimme und Sounds im Kirchenraum.
Für uns steht im Mittelpunkt die Botschaft des Friedens und der Völkerverständigung.
Wo: Kirche zu Schönberg, D-23923 Schönberg / Mecklenburg
Wann: 9.9.2025 20 Uhr

"Der Klang der Erde ist Friede"

Musik zur Austellung von Jörg Steinbach und Peter C.Theis

"A Leap of Faith" Musik zur Ausstellung von Margaret Kelley in der Großen Kunstschau Worpswede

Stummfilm auf der Warze in Leipzig
Das Konzert mit mir fällt leider wegen Krankheit aus.
Es tut mir sehr leid!
Bitte informiert Euch auf der untenstehende Webseite über eine evtl. Erzatzvorstellung In Leipzig.
https://www.stummfilm-magazin.de/termintipps/termin/leipzig-stummfilmtage-auf-der-warze-1

Bridge Markland & Guests Drag+Cabaret Show
Meine Freundin und Kollegin Bridge Markland feiert mit einer großen Drag+Cabaret Show ihr 40 jähriges Bühnenjubiläum.
Ich habe eine Laudatio auf sie geschrieben, die ihr hören werdet und, bin auch sonst mit dem Cello dabei.
Diesmal nicht mit meinem Dragcharakter, sondern ... na ihr werdet es erleben!
Rund um dieses Jubiläum gibt es noch mehr tolles zu enddecken, schaut einfach hier: https://bridge-markland.com
Wann: 25.5.2025 17 Uhr
Wo: ufaFabrik Varietesalon, Victoriastr.10-18 12105 Berlin

Austellungseröffnung
Ich lade Sie ganz herzlich zu der Austellungseröffnung und dem anschließenden Hoffest in die Panther Galerie nach Weißensee ein.
Leider werde ich nicht das sein können, aber ich bin mit 3 Plastiken und 4 Drucken vertreten.
Wann: 16.5. ab 17 Uhr
Wo: Panther Galerie, Friesickestraße 17, HH, 13086 Berlin
Es stellen aus: MARGUERITE SERVAIS, WILFRIED FITZENREITER, VERONIKA OTTO, ALBERTO LESCAY, INGEBORG FLIERL, WERNER STÖTZER, MOREEN VOGEL, PIOTR KOWALSKI, HANS SCHEIB und MARCO FLIERL
Der Besuch der Panther Galery in Berlin Weißensee ist immer ein Erlebnis für alle Sinne. Ab 17 Uhr präsentieren zehn Künstler*innen ihre Werke – von Grafik über Skulptur bis hin zur Bildweberei – und zeigen die Venus in unterschiedlichster Gestalt.
Um 19 Uhr erwartet Sie ein musikalischer Hochgenuss: Drei talentierte Musiker – Liva Strazdina (Trompete & Flügelhorn), Tomas Lukac (Gitarre) und Henrik Nels (Bass) – sorgen für eine stimmungsvolle Atmosphäre.
Genießen Sie einen inspirierenden Abend bei einem Glas Wein und anregenden Gesprächen in geselliger Runde.

80. Jahrestag des Kriegsendes
Am 4.5. zum 80.Jahrestag des Kriegsendes gibt es eine spannend Veranstaltung an der ich mitwirke, in Zusammenarbeit mit der Versöhnungkirche und dem "Verein Berliner Unterwelten".
Ich spiele verschiedene Soli, u.a.
"Das Lied der Mütter gegen den Krieg"
und eine live Performance zu Brechts Gedicht:
"Die Bitten der Kinder"
Alles Weitere erfahrt ihr unter folgendem Link:
https://gemeinde-versoehnung.de/kriegsende-gedenken/

Ich freue mich riesig auf die Zusammenarbeit mit der Kuturfabrik Krawatte
Im Rahmen eines Ideenwettbewebes "Von der Rolle" in dem es um Rollenbilder von, für, über oder zu Frauen geht,
zeigen wir den Film "Die Frauen von Ryazan" mit meiner Live Musik Komposition mit Cello/Gesang und Obertönen.
Es ist immernoch hochaktuell unsere Rollenbilder zu erforschen und zu hinterfragen.
Unser Stummfilm von Olga Preobraschenskaja aus dem Jahre 1927 ist ein hochemotionales Beispiel dafür.

„Die Frauen von Ryazan“ von Olga Preobraschenskaja ist ein feministisches Meisterwerk aus dem Jahre 1927
Das Thema Gewalt gegen Frauen ist nicht nur aktuell, sondern auch ein strukturelles Problem.
Patriarchale Gewalt und Machtstreben vergiftet unser Leben auch heute noch .. fast überall auf der Welt.
Deshalb habe ich den Film neuvertont, mit Cello, Gesang und Obertongesang und spiele live und simultan zu dem Stummfilm.
Die Uraufführung war im September 2024 im Rahmen des Schönberger Musiksommers.
Wann: 5.3.2025 18 Uhr
Wo: Raum für Kiezbegegnung , Warthestr. 73, 12051 Berlin
Eintritt frei... Spenden sind herzlich willkommen :)

Du hast Lust den Obertongesang zu lernen?
Obertongesang Workshop am
28. Februar von 18 - 21 Uhr und 1.März von 11 - 15 Uhr
Wir treffen uns in der Warthestr. 49 bei Otto
Bitte melde Dich doch vorher bei mir an, unter ottonica@gmx.de oder
0179 68 70 152
Kosten 120 € /Workshop
Ich freue mich sehr auf Dich und Euch !

Du hast Lust den Obertongesang zu lernen?
Das neue Jahr startet mit einem Einsteigerworkshop an 3 Samstagen im Januar.
Wir treffen uns um 12-15 Uhr in der Warthestr. 49 bei Otto
Bitte melde Dich doch vorher bei mir an, unter ottonica@gmx.de oder
0179 68 70 152
Kosten 43 € pro Freitag oder 120 für alle 3.
Ich freue mich sehr auf Dich und Euch !

Die Geschichte der Pferdekopfgeige
Die Geschichte der Pferdekopfgeige erzählt von Liebe, Leid und deren Transformation. Ein spannendes Thema!
Wie schön, dass ich dieses mongolische Märchen sogar in einer echten Jurte erzählen kann.
Natürlich mit der Pferdekopfgeige, dem Obertongesang und Melodien und eigenen Adaptionen aus der Mongolei.
Kommt gerne vorbei!
Sa 16.11.24 17 Uhr in der Jurte Kurländer Platz 14055 Berlin

Zum 35.Jahrestages des Mauerfalls bin ich in Hamburg als Zeitzeugin geladen.
Es wird ein sehr persönlicher Bericht, von meiner Kindheit zwischen Gott und Millitarismus, über politische Aktionen in der DDR zum Thema Frieden bis in unsere Zeit hinein. Die Themen sind nach wie vor hoch aktuell, geht es doch um Frieden, Pazifismus und gesellschaftliche Verantwortung. Ich lese aus eigenen Texten und spiele Stücke und Improvisationen von mir mit Cello und Gesang.
Wo: Hamburg Heiland Kirche, Winterhuder Weg 132
Wann: 16.00 "Den eigenen Ton finden"
Das ganze Programm zu dem ganzen Tagesplan findet ihr unter: https://hamburg.ebu.de/
Ich freue mich auf Euch!!!

Du hast Lust den Obertongesang zu lernen?
Du hast Lust den Obertongesang zu lernen?
Dann komme gerne zum Workshop
Wir treffen uns in der Warthestr. 49 bei Otto
Bitte melde Dich doch vorher bei mir an, unter ottonica@gmx.de oder 0179 68 70 152
Kosten 120 für das Wochenende.
Ich freue mich auf Dich!

Erzählkunst
Erzählkunst hat mich eingaleden gemeinsam mit der herrlichen Silvia Freund diesen Workshop zu geben. Ich werde mich mit einem Mini Obertonkurs einbringen und gemeinsam mit den ErzählerInnen an ihren Texten arbeitet. Genau wie der Obertongesang gehen wir hier von ganz einfachen Strukturen aus und experimentieren mit Rhythmen und Texten
Schon ein einzger Ton kann die ganze Welt beinhalten, wenn wir es zulassen. So arbeiten wir mit unseren Stimmen und allen Instrumenten die mitgebracht werden. Ich freue mich riesig darauf!
https://erzaehlkunst.com/erzaehlkurse-kursangebote/weiterbildung/

Du hast Lust den Obertongesang zu lernen?
Du hast Lust den Obertongesang zu lernen?
Dann komme gerne zum Workshop an 3 Freitagen im September.
Wir treffen uns um 17 Uhr in der Warthestr. 49 bei Otto
Bitte melde Dich doch vorher bei mir an, unter ottonica@gmx.de oder 0179 68 70 152
Kosten 43 € pro Freitag oder 120 für alle 3.
Ich freue mich auf Dich!

Die Frauen von Ryazan
Regie: Olga Preobraschenskaja 1927
Stummfilm mit live Musik-Komposition
Premiere 10.9.24 20 Uhr
in der Kirche in Schönberg Mecklenburg im Rahmen des Schönberger Musiksommers
Ich freue mich riesig diesesmal mit einer Solo-Premiere im Schönberger Musiksommer dabei zu sein.
Zum Film:
Mit „Die Frauen von Ryazan“ feierte als feministisches Meisterwerk schon vor ca 100 Jahren große Erfolge. Der Film handelt vom Streben zweier Frauen nach Emanzipation und zeigt in starken Bildern deren rechtlose Situation und ihr Ringen ihre Liebe leben zu können. Auslöser des umfangreichen Darmas ist der 1.Weltkrieg, der seine Schatten bis tief in die Enge ihres dörflichen Alltags im vorrevulutionären Russland senkt.

Bertha Felicita, szenische Bilder
Das Leben der Friedensnobelpreisträgerin Bertha von Suttner war extravagant und hochmodern. Hochaktuell und inspirierend ist ihr wichtigstes Werk, der pazifistische Roman "Die Waffen nieder" auch heute noch. Wir erzählen aus ihrem Leben und Wirken und verbinden uns mit ihrer Botschaft in einer Lecture Performance. Die Live Musik mit Cello und Gesang zeigt Ausschnitte der Komposition zu dem Stummfilm „Die Waffen nieder“ und begleitet den Abend.
Silvia Freund: Schauspiel, Performance und Erzählerin
Veronika Otto: Musik and more

Zusammenarbeit mit dem Hamburger Forum, der Friedensinitiative Altona und der Christuskirche Altona und den Nachdenkseiten
"Die Waffen nieder" der Stummfilm mit neuer Musik. Unser Projekt für den Frieden in unserer Welt, in Zusammenarbeit mit dem Hamburger Forum, der Friedensinitiative Altona und der Christuskirche Altona und den Nachdenkseiten.
Komposition und Aufführung, Veronika Otto
Schaut auch unter "Die Waffen nieder"

Zusammenarbeit mit Bremer Friedensforum
"Die Waffen nieder" der Stummfilm mit neuer Musik. Unser Projekt für den Frieden in unserer Welt, in Zusammenarbeit mit Bremer Friedensforum
Komposition und Aufführung, Veronika Otto
Schaut auch unter "Die Waffen nieder"

Die Waffen nieder
27.4.2024 um 19 Uhr
"Die Waffen nieder" bei "Make Art Not War" IAFF
Greiwswalder Str. 23 A
Da meine Tochter Aisha Otto nicht kommen kann, spiele ich meine Solovariante. Es wird also eine Premiere als Soloperformance!

Obertongesang lernen
Fr 26.4. und Fr. 3.5. jeweils 17 - 19.30 Uhr
Kulturlabor Trail&Error, Braunschweiger Str. 80
Vielleicht hast Du Lust den mongolischen Obertongesang zu lernen?
In den nächsten 2 Freitagen gibt es noch einen Einsteigerworkshop.
Der 1. Termin war bereits und uns allen hat richtig Spaß gemacht.
Ihr könnt Euch hier anmelden oder auch einfach dazu kommen.
Preis je nach Möglichkeit 20 € bis 35,-€ pro Freitag.
